Willkommen im Zuchtbuch Rheinland

Termine 2024

- Jahreshauptversammlung am 05.05.2024 um 10:00 Uhr in 52223 Stollberg

- Herbstversammlung am 03.10.2024 um 10:00 Uhr im Rheinischen Museum für Rassegeflügelkunde in Much - Anschrift: Werschtalstraße 27, 53804 Much

27.08.2023

Absage der LV-Schau Rheinland

Leider ist es nun Gewissheit.  Am 24.08. musste unsere 127. Landesverbandsschau, 53. Landesjugendschau, 35. Stammschau des Zuchtbuches Rheinland und Preisrichterstammschau abgesagt werden. Hier findet Ihr das Schreiben unseres ersten Vorsitzenden des Landesverbandes

14.08.2023

Besuch im LV Museum

Am Sonntag den 13.08. 2023 besuchte ich das Rheinische Museum für Rassegeflügelkunde in Much und durfte für eine große Überraschung sorgen. Wie durch unser Mitglieder bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung des Zuchtbuches beschlossen, durfte ich die vereinbarte Spende an den Vorstand des Museums übergeben. Der gesamte Vorstand des Museum bedankte sich herzlich für die großzügige Spende und  war völlig überwältigt von der Zuwendung. 

Euer Zuchtbuchobmann

06.08.2023 / Update 11.08.2023

Bundes-Zuchtbuch-Schau 2023 in Leipzig

Am 03.08.2023 erreichte uns die Nachricht, dass auf Grund der letzten Risikoeinschätzung des FLI und den daraus resultierenden hohen Vorgaben des zuständigen Veterinäramtes, eine weitere Planung der LV-Schau in Westfalen-Lippe, bei der auch die Bundes-Zuchtbuch-Schau stattfinden sollten, nicht mehr möglich ist.  

Update 11.08.2023: Das Bundeszuchtbuch hat sich in der letzten Woche nochmal mit dem LV-Sachsen in Verbindung gesetzt und sich darüber einigen können, dass sich die Bundes-Zuchtbuch-Stammschau nun an die große Ausstellung in Leipzig anbindet. Hier findet Ihr nun auch die Info von unserer Bundeszuchtbuchleiterin mit der Erläuterungen zur Meldung in Leipzig.

"Hallo Zusammen,

da die geplante 48. Bundeszuchtbuchschau in Hamm ausfällt, haben wir ganz kurzfristig mit den Freunden aus Leipzig Kontakt aufgenommen und diese haben entschieden, diese zu übernehmen.

Nun findet in diesem Jahr die 48. Bundeszuchtbuchschau in Leipzig im Dezember statt.

Auf den normalen Meldebogen muss Groß "Zuchtbuch-Stammschau" geschrieben werden und dafür einen extra Bogen (siehe Anlage) ausgefüllt werden. 

Wenn weitere Tiere gemeldet werden, dann einen extra Bogen und natürlich nur 1x die Unkosten und den Katalog berechnen. 

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. 

Mit freundlichen Grüßen

Michaela Huber

Bundeszuchtbuchleiterin"

06.08.2023

Staatsplaketten 2024

16.05.2023

Das Zuchtbuch des LVRR trauert um Dieter Seinsche

Am 15.05.2023 erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied, Dieter Seinsche verstorben ist. 

Dieter hat mit seinen Tieren stets den Wettbewerb im Zuchtbuch bereichert und er leitete regelmäßig die Züchterschulung  bei den Herbstversammlungen des Zuchtbuches.

Wir verlieren mit Dieter einen aktiven Gönner und Förderer unseres Hobbys. 

Wir trauern mit der Familie und allen Angehörigen.

16.05.2023

Bericht über die JHV des Zuchtbuches am 30.04.2023

Am 30. April fanden sich im Vereinsheim der Kleintierzuchtanlage Essen-Altendorf die Zuchtbuchmitglieder zu Ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Die Räumlichkeiten waren durch den Zuchtbuchobmann und seiner Frau sowie Zuchtbuchmitglied Nico Garcia schön hergerichtet. Für Kaffee und Kaltgetränke war gesorgt.

Leider fanden sich nur 18 Teilnehmer ein, unter Ihnen der 1. Vorsitzende des LV Rheinland Wolfgang Terwege, der 2. Vorsitzende des LV Peter Ruland, sowie der 1. Schatzmeister des LV Stefan Sommer. Auch Ulrich Krüger , Vorsitzender des VHGW  und andere Meister und Mitglieder wurden begrüßt.

Nach der Annahme der Tagesordnung wurde den verstorbenen, Ehren –Zuchtbuchobmann Helmut van Briel und Wendelin Martin gedacht.

Es wurde über die Zuchtbuch Mitgliederliste gesprochen die nun wohl auf dem aktuellsten Stand sei.

Der Bericht des neuen Obmanns, Markus Teuwsen und des Kassierers, Rolf Scheidweiler wurden angehört und durch die Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.

Als Beisitzer und Person für die Öffentlichkeitsarbeit wurde Frank Rheims für 2 Jahre gewählt.

Ein Mittagssnack mit Bratwurst-Brötchen-Currywurstsauce und Krautsalat wurde den Mitgliedern natürlich auch gereicht!

Berichte über die Bundeszuchtbuchtagung und der Rückblick auf unsere Zuchtbuchschau 2022 wurden ebenfalls erörtert.

Stefan Sommer wurde mit der „bronzenen Plakette“ des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf die gefährdete Rasse „Bergische Schlotterkämme“ ausgezeichnet.

Weitere Zuchtfreunde erhielten Urkunden für die„ Zuchtbuch Rheinland Meisterschaft“ u.a. Heinz Nießen auf große Italiener in goldfarbig, Heinz auf dem Keller in auf dt. Zwerg-Wyandotten in schwarz und die ZG Kramp auf Portugiesische Tümmler in Kite.

Das Zuchtbuch möchte sich gerne in den nächsten Jahren zur JHV „Quer durch das Rheinland“ zur Versammlung an verschiedenen Orten treffen.

Für das Jahr 2024 ist schon der Raum Aachen, bei Heinz Nießen abgeklärt.

Für 2025 hat sich eventuell Voerde angeboten. Wie immer aber findet die Herbstversammlung am 3.10. in Much – im Museum statt.

Solltet Ihr, liebe Zuchtfreunde einen Beitrag über Eure Anlage und Zucht wünschen, dann meldet Euch bitte gerne bei Frank Rheims, der dann gerne einen Termin bei Euch ausmacht um vorbeizukommen!

Traut Euch! –(frheims-moers@t-online.de)

Vielen Dank und Gut Zucht

Frank Rheims 

12.03.2023

Jahresbericht 2022

12.03.2023

Ergebnisse der Zuchtbuchaufzeichnungen 2022

15.01.2023

Leistungspreise des Zuchtbuches Rheinischer Rassegeflügelzüchter 2022

Das Zuchtbuch Rheinland gratuliert ganz herzlich zum Erringen der Leistungspreise und zum Gewinn der Zuchtbuchmeisterschaften

07.12.2022

Das Zuchtbuch des LVRR trauert um seinen Ehrenzuchtbuchobmann Helmut van Briel

Am 06.12.2022 erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrenzuchtbuchobmann, Helmut van Briel, am 05.12.2022, im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 

Helmut ist den meisten von uns als aktiver Zuchtbuchobmann und Preisrichter bekannt. 

Viele Jahre war er in diesen Funktionen im Landesverband Rheinland tätig. 

Wir verlieren mit Helmut einen ausgewiesenen Fachmann für Hühner, Zwerghühner und Tauben, der mit seinem hohen Fachwissen stets mit Rat und Tat zur Verfügung stand. 

Wir trauern mit der Familie und allen Angehörigen